Ana Madic

Fortgetragen

Mimosen im Gegenlicht blau gefärbt

Zwei literarische Meisterwerke, die kaum jemand kennt. Zwei Romane, die alle Erwartungen an diese Gattung sprengen. Vier Buchdeckel, die mehr als ein Multiversum beherbergen. Tabucchis „Es wird immer später“ und Hartwells „Das Fremde Meer“ haben mein Herz für immer erobert. Mehr über Tabbuchis Roman findest Du in meinem vorherigen Beitrag. Zeit für Hartwells Buch!

Stimmen, die aus dem Sand kommen

Zeitung durch eine Fensterscheibe von der Straße aus fotografiert

Es gibt sie: literarische Meisterwerke, die kaum jemand kennt. Oder: Bücher, die jeder gelesen haben sollte, aber nicht für jeden sind. Tabucchis „Es wird immer später“ ist Vieles. Ein Roman, der alle Erwartungen an diese Gattung sprengt. Ein Labyrinth der Worte und der Gefühle. Ein Stimmen-Chor, von der „Melancholie in Bewegung“ getragen. Mein Lieblingsbuch aller Zeiten, seit 21 Jahren bereits, und das einzige Buch, das ich sogar viermal gelesen habe. Ich habe es jedes einzige Mal genossen.

Hat Kreativität ein Ablaufdatum?

Eine rote Gerbera streckt sich in die Höhe vor strahlend weißem Hintergrund

Altersdiskriminierung scheint leider Gang und Gäbe zu sein – zumindest auf dem Arbeitsmarkt. Manche Berufe sind besonders betroffen, jeder Logik zum Trotz. Wann ist man zu alt, um Content zu kreieren?

Bereit für ein Wortspiel?

Ausschnitt einer Straße, die untere Hälfte des Weges liegt im Schatten, auf der oberen scheint die Sonne und ein Geländer wirft Schatten, ein gelber Pfeil in der Mitte zeigt nach links

Warum nur eines? 🙂 Von einem einzigen Buchstaben zu einer kleinen Explosion der Assoziationen: meine Faszination für die Sprache und mein Gehirn auf spielerischen Hochtouren. Anschnallen und loslesen!