Hallo Ihr Lieben,
wie versprochen, hier ein paar Tipps für die weihnachtliche Deko. Diesmal zeige ich Euch vor allem festliche Tischdeko mit goldfarbenen Akzenten, bevor es in zwei Wochen weiter mit den Dekotipps in Weiß und Silber geht.
Gold sieht mit Weiß und Schwarz kombiniert sehr edel aus, aber auch frisch und peppig, wenn man auf die Wahl der Dekoelemente ein bisschen achtet. Sterne, Kerzen, Tannenbäume und Geschenkschachteln sorgen für die weihnachtliche Stimmung, dürfen aber auch neu interpretiert werden und einen ungewöhnlichen Platz einnehmen.
So kann man schöne Papierhänger nicht nur an den Weihnachtsbaum hängen sondern auch an die Wand anbringen oder ein sternförmiges Tablett einfach an die Wand anlehnen. Ebenfalls die Weihnachtskarten, die sich auf dem Kaminsims oder einer weißen Kommode schick und elegant präsentieren. Oder man rahmt sie ein, hängt sie mit kleinen Klammern an eine Kordel auf (Girlande) oder klebt sie mithilfe vom Washi-Tape an die Wand oder ein größeres Moodboard.
Schöne Geschenkschachteln oder selbst verpackte Geschenke kann man auch einfach an die Wand anlehnen, falls sie etwas größer sind, oder – besonders schön – auf dem Tisch verteilen, wenn sie etwas kleiner ausfallen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Geschenkpapier von den Farben und den Mustern her auf die restliche Deko abgestimmt ist.
Kleine Kerzen eignen sich prima als Geschenke, die jeder Gast mit nach Hause nehmen kann. Für die Kerzen, die man auf dem Tisch anzündet, kann man als Untersetzer wunderbar Dip-Schälchen verwenden. Übrigens: Details in Kupfer harmonieren sehr gut mit der goldfarbigen Deko, solange sie nur Details bleiben.
Hier auch die Bezugsquellen für die abgebildete Deko:
Goldene Papierhänger Ornaments – von House Doctor über Shabby Style
Sternförmiges Tablett aus Holz – Ernsting’s Family
Tischläufer mit goldenem Print – Depot
Goldene Kerzen und Porzellanuntersetzer (Dip-Schälchen) – Depot
„Merry Xmas“-Kärtchen mit goldenem Umschlag – räder
„Alle Jahre wieder“-Karte – Depot
Geschenkpapier mit goldenen Tannenbäumen – Depot
Goldene Schleife – McPaper
Weihnachtsbaumkugeln – Depot
Keramikteller – Ikea
Herzförmige Schälchen – Butlers
Tannenbäume in Gold – selbstgebastelt aus Pappe und goldener Folie
Kerzen (alle) – Depot
Baumwollservietten und Geschenkbox mit goldenem Print – H&M
Kleine Geschenkbox – Paper Poetry von Rico Design über idee. Creativmarkt
Papierserviette – Depot
Geschenkbox mit Tannenbäumen – Paper Poetry von Rico Design über idee. Creativmarkt
Teelichthalter aus Metall – H&M
Kupferfarbene Sterne aus Metall – Ernsting’s Family
Dekosternchen in Gold – Depot
Rosa Schale mit goldenem Rand – H&M
Nun zu dem kleinen DIY: Weihnachtskarten schnell und preiswert selbst gestalten.
Ihr braucht:
– Papierbögen in gewünschtem Format (hier DIN A4), am besten weiß oder schwarz
– Schön gemustertes Geschenkpapier und/oder Bastelfolie z.B. in Gold
– Zirkel oder Kreisschablone
– Schere
– Klebstoff
– einen dünneren und einen oder mehrere dickere(n) Stift(e) (ich habe u.a. Kalligraphie-Stifte von edding verwendet)
– Washi-Tape
– 3-5 Minuten Zeit pro Karte
Anleitung:
Variante mit dem „Baumschmuck“: Papier in der Mitte falten. Auf dem Geschenkpapier/der Folie Kreise in unterschiedlicher Größe (mind. drei pro Karte) zeichnen und ausschneiden. Dann die Kreise auf der Karte so arrangieren, wie es einem gefällt und dabei ausreichend Platz für den Gruß lassen. Noch nicht kleben! Zuerst den gewünschten Gruß schreiben (falls man mit dem Ergebnis unzufrieden ist, muss man nicht die ganze Arbeit wegschmeißen). Wenn die Schrift schön geworden ist, die Kreise kleben und die „Kordel“ mit einem dünnen Stift zeichnen. Kurz warten, bis der Kleber trocken ist. Statt Kreisen kann man auch zum Beispiel Sterne verwenden und/oder fertige Sticker, wie die von House Doctor (über Shabby Style, hier).
Variante mit dem Washi-Tape: Papier in der Mitte falten und auf der Vorderseite der Karte oben oder unten einen schönen Weihnachtsgruß schreiben. Dann mit den Washi-Tape-Stücken einen Weihnachtsbaum bilden (wie auf dem Foto oben). Anschließend Sternchen oder Schneeflocken drumherum zeichnen. Et voilà – fertig ist die Weihnachtskarte!
Ich hoffe, diese Tipps helfen ein bisschen, den Weihnachtsstress zu reduzieren, und Eures Zuhause für „die schönste Zeit des Jahres“ noch schöner zu gestalten. Habt eine gemütliche Adventszeit und genießt die Tage mit Euren Liebsten!
Eure Annie
P.S. Macht mit beim „Mittwochs mag ich“ bei Frollein Pfau, bei den Aktionen „Weihnachtszeit im Bloggerland“ und „Bunt ist die Welt: festlich gedeckte Tische“ von Lotta liebt Blau und beim „Deko-Donnerstag“ bei Lady Stil!
Liebe Annie,
wie schön das alles aussieht! An deinem Tisch würde ich auch gerne Platz nehmen!
Liebste Grüße von Martina
LikeLike
Liebe Martina,
herzlich willkommen und vielen Dank für Deine lieben Worte! Ich schaue gleich bei Dir vorbei. Ganz liebe Grüße
Annie
LikeLike
Richtig schick und tolle Ideen!
GLG
Miss Lilli
LikeLike
Liebe Miss Lilli,
herzlichen Dank, das freut mich! Ganz liebe Grüße
Annie
LikeLike
Tolle Weihnachtsdekorationen!
lg Steffi
Weihnachtsartikel
LikeLike
Herzlich willkommen, liebe Steffi, und liebsten Dank! 🙂 Schöne Grüße
Annie
LikeLike